Präambel

Die Nutzung des Portals www.myfracht.com (nachfolgend MyFracht) unterliegt diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB).
Das Portal wird von der KRS Media UG, Päwesiner Weg 20, 13581 Berlin betrieben.
Die von MyFracht über das Portal angebotenen Leistungen richten sich ausschließlich an Unternehmer (§ 14 BGB), juristische Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtliche Sondervermögen, nicht jedoch an Verbraucher (§ 13 BGB). Diese AGB gelten somit nur gegenüber Unternehmern (§ 14 BGB), juristischen Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtlichen Sondervermögen.

Vertragsverhältnisse

Über das Portal können Nutzer die Angebote verschiedener Fulfillment-Anbieter (d.h. Lagerung der Produkte und/oder Versand der Produkte an den Endkunden) miteinander vergleichen. Die Leistungsbeschreibungen einschließlich die Angebote werden von den Anbietern zur Verfügung gestellt und von MyFracht an die Nutzer weitergeleitet. Die Leistungsbeschreibungen der Anbieter stellen kein Vertragsangebot dar; die Leistungsbeschreibungen stellen lediglich Aufforderungen zur Abgabe von rechtsverbindlichen Angeboten durch Nutzer dar.
Über das Portal können Nutzer eine Anfrage zum Fulfillment abgeben. MyFracht leitet solche Angebote inkl. der vom Nutzer angegebenen Daten an den gewählten Fulfillment-Anbieter weiter.
Fulfillment-Anbieter geben einen Preisvorschlag an den Kunden ab. Kunde kann die Preisvorschläge von verschiedenen Fulfillment-Anbieter vergleichen und mit gewünschten Anbieter in Verbindung setzen.

Nutzung des Portals

Über MyFracht können die Nutzer oder Fulfillment-Anbieter die Informationen und Daten bspw. zum Nutzer selbst, den für den Nutzer handelnden Personen zu übermitteln. Der Nutzer ist für die Vollständigkeit und Richtigkeit der übermittelten Informationen und Daten verantwortlich.
Der Nutzer über das MyFracht angebotenen Informationen und Daten ausschließlich dazu nutzen, Fulfillment-Anbieter und ihre Angebote auf den eigenen Bedarf zu vergleichen und mit ihnen Verbindung aufzunehmen.
Für den Fall einer schuldhaften Übermittlung falscher Informationen und Daten behält sich MyFracht insbesondere das Recht vor, den Nutzer auf Ersatz etwaiger Schäden in Anspruch zu nehmen und von der Nutzung des Portals auszuschließen.
Der Nutzer ist verpflichtet, sämtliche von einem Fulfillment-Anbieter erhaltenen Informationen und Daten unverzüglich auf Richtigkeit und Vollständigkeit zu überprüfen. Dies gilt unabhängig davon, ob der Nutzer die Daten unmittelbar vom Anbieter oder mittelbar über die Betreiberin erhalten hat.
Dem Nutzer ist verboten, die über das Portal angebotenen Daten und die zugrundeliegende Datenbank zu kopieren, weiterzugeben, zu veröffentlichen oder mittels anderer als über das Portal bereitgestellte Software abzurufen oder auszulesen.

Gewährleistung und Haftung

Die Betreiberin haftet insbesondere nicht für die Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen, Servicebeschreibungen und Angebote, die Verfügbarkeit der angebotenen Services oder die Verfügbarkeit und Funktionsfähigkeit des MyFrachts selbst.
Die Gewährleistungsrechte des Nutzer richten sich nach den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Für Schadensersatzansprüche des Nutzers gegenüber dem Fulfillment-Anbieter gelten die in dem dort geschlossenen Vertragsverhältnis enthaltenen Regelungen.
MyFracht lehnt jede Haftung für finanzielle oder andere nicht-körperliche Schäden ab, die mit dem Betrieb des Platforms in Zusammenhang gebracht werden können, es sei denn, MyFracht und/oder Erfüllungsgehilfen von MyFracht haben derartige Schäden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht. Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden, die aus der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten) resultieren.

Europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform

Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten werden seit dem 9. Januar 2016 Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern im Zusammenhang von Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen über eine Online-Plattform beigelegt. Diese Plattform wird durch die Europäische Kommission über das Portal: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ bereitgestellt.

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir nicht bereit und nicht verpflichtet sind, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sofern der Nutzer Kaufmann ist, ist der Gerichtsstand Berlin.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise nichtig oder unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle von nicht einbezogenen oder unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen tritt das Gesetzesrecht. Im Übrigen werden die Parteien anstelle der nichtigen oder unwirksamen Bestimmung eine wirksame Regelung treffen, die ihr wirtschaftlich möglichst nahe kommt, soweit keine ergänzende Vertragsauslegung vorrangig oder möglich ist.

Version 1.0 – Stand 01.11.2022